top of page

Das Upcycling Business

​

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union kofinanziert.

IMG-20240418-WA0030_edited.jpg

Jugendliche entwickeln Social Businesses

Wie können junge Menschen lernen, ihre eigenen Stärken zu entdecken, nachhaltige Geschäftsideen zu entwickeln und dabei die Umwelt zu schützen? Genau das stand im Mittelpunkt des Erasmus+-Projekts *„Das Upcycling Business“*, das von 2022 bis 2024 in einer deutsch-portugiesischen Partnerschaft durchgeführt wurde. 

Zielgruppe 1: Jugendliche

 
​

Im Mittelpunkt standen junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren, die häufig durch alle sozialen Raster fallen und von bestehenden Bildungsangeboten nicht oder nur unzureichend erreicht werden. Dazu zählen:

  • Jugendliche ohne Schulabschluss oder mit abgebrochener Schullaufbahn. 

  • Junge Menschen, die von einem Schul- oder Ausbildungsabbruch bedroht sind.  

  • Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz finden oder für die ein höherer Schul-
    abschluss keine Option darstellt.

  • Geflüchtete und junge Menschen mit Migrationshintergrund, die besondere Herausforderungen im Bildungssystem erleben.  


Viele dieser Jugendlichen haben das Vertrauen in klassische Bildungswege verloren. Sie befinden sich oft in schwierigen Lebenssituationen und benötigen kreative, niederschwellige Angebote, die ihre Stärken in den Fokus rücken und ihnen neue Perspektiven eröffnen.  

Zielgruppe 2:

ORGanisationen

 
 
​

​Darüber hinaus richtete sich das Projekt an Organisationen, die mit benachteiligten Jugendlichen arbeiten und ihre Ansätze durch internationale Zusammenarbeit weiterentwickeln möchten.

 

Der Austausch zwischen den Partnern aus Deutschland und Portugal bot die Möglichkeit, innovative Methoden zu vergleichen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Angebote zu entwickeln.

EIN PROJEKT

MIT nachhaltigem IMPACT

​

Im Zentrum des Projekts stand die Förderung von Social Businesses, die Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln – das sogenannte Upcycling. Die Teilnehmenden entwickelten unter Anleitung innovative Geschäftsmodelle, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele miteinander verknüpfen.  

Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des *Erasmus+-Programms*, das Bildung, Jugend und Zusammenarbeit in Europa unterstützt. Dadurch wurde nicht nur die Projektarbeit ermöglicht, sondern auch der Austausch zwischen den Partnerorganisationen gefördert. 

IMG-20240418-WA0009_edited.jpg

Das Projekt wurde in zwei Phasen durchgeführt: 

  1. Test der Arbeitsmethoden*: Die Organisationen analysierten zunächst die Ansätze der jeweils anderen Partner, um sie an ihre lokalen Kontexte anzupassen.  

  2. Entwicklung eines Workshops*: Gemeinsam wurde ein praxisorientierter Workshop entwickelt, bei dem Jugendliche lernten, nachhaltige Geschäftsideen zu entwerfen.  


Ein Höhepunkt des Projekts war die Präsentation der entwickelten Ideen auf einem Festival der portugiesischen Partnerorganisation Movimento Transformers. Insgesamt nahmen 32 Jugendliche am Projekt teil und stellten ihre innovativen Business-Ideen in einer Pitch-Präsentation vor.

Was wurde umgesetzt?

Die Projektpartner

Das Projekt wurde von folgenden Organisationen gemeinsam durchgeführt:

Traum-Schmiede gUG (DE)

Die Ergebnisse

Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

  • Ein praxiserprobtes Workshop-Konzept, das jungen Menschen auf kreative und nachhaltige Weise neue Perspektiven bietet.  

  • Eine Guideline, die das Workshop-Konzept detailliert beschreibt und Organisationen dabei unterstützt, es selbst durchzuführen.

  • Der Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen den Partnerorganisationen, die bereits Pläne für Folgeprojekte entwickelt haben.

Wie geht es weiter?

Das Projekt endet zwar offiziell im Sommer 2024, doch die Reise ist noch nicht vorbei: Ein Folgeantrag ist bereits in Planung, um das Konzept weiterzuentwickeln und an neue Zielgruppen anzupassen. Langfristig soll das Projekt europaweit Organisationen dabei unterstützen, Jugendliche zu fördern und nachhaltige Geschäftsideen zu entwickeln.

IMG-20240418-WA0004.jpg

Jetzt loslegen – Guideline kostenlos herunterladen

​

Interessiert, wie das Workshop-Konzept funktioniert? Die Guideline steht frei zum Download bereit und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um selbst aktiv zu werden:

Möchten sie mehr über das Projekt wissen?

Dann kontaktieren sie uns gerne unter:

info@die-traum-schmiede.de

bottom of page